Unser Körper besteht zu ca. 75% aus Wasser, das Gehirn sogar zu ca. 85%. Mit zunehmenden Alter, und auch durch unsere aktuelle Lebensweise verändert sich dieses Verhältnis und nimmt somit Einfluss auf unsere körperliche Leistung. Ohne Wasser kein Leben.
Es ist wichtig, täglich unseren Wasserhaushalt wieder aufzufüllen, da wir viel Wasser im Laufe eines Tages verlieren.
Z.B.:
-
Durch die Verdauung ca. 100ml
-
Ca. 1,5 Liter Urinausscheidung
-
Ca. 400ml durch das Ausatmen
-
Ca. 500ml durch Schwitzen, bei körperlicher Anstrengung, Stress oder sehr heißen Sommertagen auch mal über 1 Liter
Dieses Defizit muss täglich mit stillem Wasser ausgeglichen werden. Man stelle sich irgendeine heruntergefallene Frucht von einem Baum vor die in der Sonne liegt. In sehr kurzer Zeit verliert sie viel Wasser und wird zu Dörrobst. Genau das passiert auch im Menschlichen Körper. Unsere ca. 80-100 Billionen Zellen brauchen sehr viel Wasser, sonst werden auch sie runzelig, und ihre Funktion wird stark eingeschränkt.
Erste Wassermangelanzeichen sind z.B.:
-
Müdigkeit
-
Hitzeempfinden
-
Depressiv
-
Aggressiv
-
starkes verlangen nach anderen Getränken (Softdrinks), Alkohol und Drogen
-
Ängstlich
Wird der Wassermangel größer kann es zu schwerwiegenderen Problemen kommen, wie z.B.
-
Sodbrennen
-
Bluthochdruck
-
Verstopfung
-
Migräne
-
Asthma
-
Allergien
-
Herzschmerzen
-
Rückenschmerzen
-
und viele mehr…
Um einen Wassermangel vorzubeugen ist es also Wichtig viel zu trinken. Was aber ist die richtige Wahl der Getränke? Gehen wir in einen Getränkemarkt, haben wir eine riesige Auswahl an Getränken, welche wir kaufen können. Softdrinks, Säfte, Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure, Tee und Kaffee.
Unser Körper kennt eigentlich nur eine Getränkequelle, nämlich Wasser. Deshalb kann es meiner Meinung nach auch nur diese sein.
Alternative zu Wasserkisten
Meine Familie lebt in Düsseldorf. Vor einigen Jahren wohnten wir in der vierten Etage. Da wir sehr viel Wasser trinken, musste ich regelmäßig viel Wasser kaufen und schleppen. Für uns kamen nur Glasflaschen in Frage (Weichmacher..), somit hatte jede Kiste auch noch so einiges an Gewicht.
Ich fragte mich, ob es nicht noch etwas einfacheres gibt, und bin so zu den Wasserfiltern gekommen.
Aber welches System das richtige?
Ich fand unterschiedliche Systeme von Filtern.
-
den offenen Kohlefilter
-
die Umkehrosmose
-
Kohle/Kohleblockfilter
-
Wasserionisierer
Wir haben uns für die letzte Variante entschieden, da uns sowohl die Filtertechnologie, und auch die gesundheitlichen Vorteile dieses Wassers überzeugt haben.
Grundsätzlich sei gesagt, egal für welches System man sich entscheidet, hat man keinen Filter, ist man selbst der Filter.
Mehr Informationen auf www.wasserscout24.de / www.fw-med.de
Ich kann mich diesem Bericht nur anschließen, ich bin begeistert von dem Wasserionisierer! Ich trinke, wenn es geht, ausschließlich nur d.Wasser, weil ich davon überzeugt bin! Ich trage es auch jeden Tag in meiner Tasche in einer Flasche und fühle mich wohl dabei und mir geht es sehr gut.